Termin vormerken!

Stage Talks

TECHNOPHARM FORUM

Mi, 24. September 2025

15:30 – 16:00 Uhr

Referent: Dirk Steinhäuser,
Glatt Process & Plant Engineering Pharma +Biotech

Fallstudie: Strukturiertes Design von Biotech-Anlagen

Dirk Steinhäuser, stellvertretender Niederlassungsleiter Glatt Ingenieurtechnik Dresden, anhand einer Case Study einen Überblick über den strukturierten und flexiblen Planungsansatz des Unternehmens für biotechnologische Projekte.

Die Biotechnologiebranche entwickelt dynamisch neue Produkte für Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel, Lebensmittel und biobasierte Chemikalien. Diese müssen in der Regel sehr schnell hergestellt werden, manchmal sogar noch während der Produkt- und Prozessentwicklung, und zwar bereits in Mengen für die Markteinführung, um dann rasch auf große Kapazitäten hochgefahren zu werden. Schnelle und zuverlässige Skalierungsmethoden (Scale-up) vom Labor- zum Pilotmaßstab für den Transfer in die kommerzielle Produktion sind entscheidend für die erfolgreiche Einführung und Umsetzung neuer Produktentwicklungen sowie für die Umstellung oder Kapazitätserweiterung bestehender Produktionsanlagen.
Der Vortrag gibt einen Überblick über den strukturierten und flexiblen Planungsansatz der Engineering-Abteilung von Glatt für biotechnologische Projekte, die noch in der Endphase der Entwicklung befindliche Prozesse übernehmen, begleiten und planerisch unterstützen kann. Bei Bedarf werden Prozessschritte zur Definition von Prozessparametern auch durch Tests in der Pilotanlage oder bei Spezialherstellern begleitet. Der Vortrag behandelt typische Situationen und Problemfelder und zeigt mögliche Lösungen auf, wie mit noch zu definierenden Prozessschritten und Parametern im Hinblick auf die Definition einer Planungsgrundlage umgegangen werden kann und wie diese von Technologen und Planern unterstützt werden können.

Das Verfahren wird anhand ausgewählter Projektbeispiele (Fallstudien) aus Deutschland und dem Ausland vorgestellt und diskutiert. Es werden Informationen zur Methodik und zur Interaktion zwischen Prozessentwicklern und Planern gegeben und die aus verschiedenen Projektbeispielen gewonnenen Erkenntnisse diskutiert.

  • Einbeziehung der laufenden Prozessentwicklung als Planungsgrundlage
  • Strukturierter Ansatz für Prozessskalierungsphasen
  • Designprinzipien, Definition kritischer Parameter, Flexibilität
  • Anlagenmodule, Layout-Typologien und Versorgungsstrukturen
  • Wichtige Erfolgsfaktoren und Herausforderungen

Treffen Sie die Experten von Glatt auf der Powtech & Technopharm 2025 am Stand 10-420!

Erfahren Sie mehr über das Know-how und die Dienstleistungen von Glatt Process & Plant Engineering Pharma + Biotech – von der Idee bis zur Realisierung von pharmazeutischen oder biotechnologischen Produktionsanlagen.