Treffen Sie unsere Experten für Prozessautomatisierung
Erfahren Sie mehr über die Glatt-Kompetenz in den Bereichen Automation & Robotik und Systemintegration.
Auf der 2024 ISPE Pharma 4.0™ and Annex 1 Conference, einer der führenden Pharmakonferenzen des Jahres 2024, werden Branchenführer und Regulierungsbehörden ihre Perspektiven zur Zukunft der Pharmazie austauschen. Die Konferenz bietet handlungsorientierte Einblicke in Pharma 4.0 Case Studies & Lessons Learned zu den neuesten Überarbeitungen von Annex 1 und deren Anwendung im pharmazeutischen Betrieb. In diesen Sitzungen werden die Überschneidungen von regulatorischen Rahmenwerken wie Eudralex mit modernster digitaler Transformation, Robotik und Strategien zur Kontaminationskontrolle untersucht.
Umsetzung von Anhang 1 und Pharma 4.0
Lernen Sie anhand von Fallstudien aus der Praxis Strategien für die Implementierung der neuesten Version von Anhang 1 kennen, die reibungslose betriebliche Änderungen und die Integration von Hardware gewährleisten.
Pharma 4.0 Interconnected Facility Design & Konstruktion
Gewinnen Sie einen Einblick in die Möglichkeiten, die das Prinzip des „Plug and Produce“ für die Schaffung einer integrierten und vernetzten Anlage bietet, die aber auch ihre Herausforderungen mit sich bringt.
Wie die Herstellung von ATMPs durch Anhang 1 und digitale Transformation unterstützt werden kann
Erfahren Sie, wie die pharmazeutische Industrie durch die Verbesserung ihrer Prozesse, die Umsetzung von Anhang 1 und die Nutzung eines verbesserten Datenmanagements für eine schnellere Produktfreigabe die Bereitstellung sicherer Produkte für die Patienten gewährleisten kann.
Dieses ISPE-Meeting ist die perfekte Plattform für den Austausch von Wissen und Ideen über die neuesten Trends in der Automatisierung in der Pharmaproduktion.
Unsere Experten für Prozessautomatisierung Anton Kopitzsch und Thomas Geier von Glatt Process & Plant Engineering Pharma+Biotech werden vor Ort sein, um dieses Wissen aufzunehmen und in zukünftigen Projekten umzusetzen.
Möchten Sie erfahren, wie Glatt bereits Projekte und Lösungen zur Shopfloor-Automatisierung umgesetzt hat und welche Werkzeuge für den Aufbau oder die Optimierung moderner Pharmaproduktionen zur Verfügung stehen?
Besuchen Sie uns am Stand Nr. 20 und lassen Sie uns gemeinsam über Ihre Visionen sprechen.
Wir bauen keine Maschinen, wir schaffen das System für Ihren Prozess und sorgen für ein funktionierendes Gesamtsystem. Wir zeigen Ihnen den Weg von der traditionellen Produktion zur automatisierten Produktionsablaufsteuerung. Erfahren Sie, wie Sie Ressourcen für Routinetätigkeiten reduzieren können.
Ihre Produktionsanlage muss EIN System sein und nicht eine Aneinanderreihung von Einzelmaschinen. Fordern Sie uns als Systemintegrator von A bis Z, vom Konzept-Engineering bis zur vollständigen Systemintegration vor Ort. Lassen Sie sich überzeugen, dass wir der richtige Partner für die Realisierung Ihrer Projekte sind.
Innovativer Fasshandling-Roboter in der neuen Bayer Sol-1 Produktionsanlage in Leverkusen, Deutschland
ISPE. RAYA 2023 Gewinner des Publikumspreises
Kooperation von Bayer, Glatt, Hof und Stäubli
Das Ziel dieser Roboterapplikation ist es, eine vollständige Automatisierung von typischerweise manuell unterstützten pharmazeutischen Produktionsprozessen durch die Kombination von gemeinsamen Prozessanlagen mit Roboterarmen zu erreichen!
Weitere Informationen zu diesem Thema und verwandten Themen finden Sie auch in den folgenden Veröffentlichungen:
Veröffentlichter Fachbeitrag: ‚Modulare Produktionsanlagen für neuartige Arzneimittel wie ATMPs‘ PDF, deutsch
November 2022: ‚Glatt und IE Group erhalten Planungsauftrag für weltweit erste integrierte Präzisions- und Myzel-Fermentationsanlage zur Proteinherstellung‘
Veröffentlichter Fachbeitrag: ‚Konzeption und Modularisierung von API-Syntheseanlagen‘ PDF, deutsch
Dezember 2023: ‚Glatt gewinnt Folgeauftrag für BioCampus MultiPilot im Hafen Straubing-Sand‘
Veröffentlichter Fachbeitrag: ‚Planungsfehler beim Reinraumbau vermeiden. Auf die Details kommt es an.‘ PDF, deutsch